Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53207

Zement-Taschenbuch 2002

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Düsseldorf: Verlag Bau + Technik, 2002, XVIII, 844 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-7640-427-4

Mit der 50. Ausgabe gibt der Verein Deutscher Zementwerke bereits nach 2 Jahren sein umfassendes Informations- und Nachschlagewerk neu heraus. Dies war auf Grund der raschen Entwicklungen in den einzelnen Themenbereichen erforderlich, insbesondere der Europäisierung vieler Anforderungen an die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton. Das Taschenbuch enthält im Teil I "Zement" die Kapitel Geschichtliche Entwicklung, Zementarten, Zementherstellung, Hydratation des Zements und Gefüge des Zementsteins, Bautechnische Eigenschaften des Zements und im Teil II "Beton" die Kapitel Ausgangsstoffe, Entwurfskriterien und Zusammensetzung, Frischbeton und Verarbeitung, Festigkeit und Festigkeitsentwicklung von Beton, Formänderung von Beton, Dauerhaftigkeit, Brandschutz, Herstellung und Verarbeitung, Besondere Betone, Fertigteile, Verkehrswegebau, Betonbauwerke mit Anforderungen an die Dichtheit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen, Mörtel für spezifische Anwendungsbereiche und Estrich, Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken, Recycling im Betonbau, Qualitätssicherung im Werk und auf der Baustelle, Umweltverträglichkeit. Der Teil III beinhaltet die DIN EN 197-1 und die DIN 1164. Abgeschlossen wird das Zement-Taschenbuch in Teil IV durch ein Literaturverzeichnis, eine Aufstellung wichtiger Baunormen, Richtlinien, Merkblätter, Gesetze und Verordnungen, ausländischer Normen und Richtlinien, allgemeine und bautechnische Tafeln und ein Adressenverzeichnis.