Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53223

Wiederentdeckte Aspekte bei der Gestaltung des Straßenraumes

Autoren H.-J. Vollpracht
S. Birth
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Straßenverkehrstechnik 47 (2003) Nr. 4, S. 194-200, 12 B

Ungefähr 95 % aller Verkehrsunfälle ereignen sich aufgrund von Irrtümern der Verkehrsteilnehmer - wie z.B. Fehleinschätzungen des Straßenverlaufs oder der Geschwindigkeit. Warum sich Irrtümer ereignen und wie sie vermeidbar sind, damit befasst sich der Weltstraßenverband (PIARC) in seinem Komitee für Verkehrssicherheit. Berichtet wird über den aktuellen Arbeitsstand und die Anwendung erster Ergebnisse im Bundesland Brandenburg. Ausgangspunkt ist die vernachlässigte Schnittstelle zwischen Mensch und Straßenraum. Es geht um die Frage, wie die physiologischen und psychologischen Fähigkeiten aber auch Grenzen der Verkehrsteilnehmer stärker als bisher bei der Gestaltung des Straßensystems berücksichtigt werden können. Anhand einer Literaturrecherche wurden fünf Hauptfaktoren identifiziert, die zu Handlungsfehlern führen können. Daraus wurden beispielhaft Anforderungen an die Gestaltung des Straßenraumes abgeleitet, die für die Verringerung des Gefahrenpotenzials von Straßen eingesetzt werden können.