Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53260

Konzepte zur Fußgängersignalisierung bei koordinierten LSA mit getrennt signalisierten Linksabbiegern (Orig. engl.: Pedestrian timing alternatives and impacts on coordinated signal systems under split-phasing operations)

Autoren T. Urbanik
Z.Z. Tian
R. Engelbrecht
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1748) S. 46-54, 10 B, 1 T, 4 Q

Getrennt signalisierte Linksabbieger können unter bestimmten knotengeometrischen und verkehrlichen Randbedingungen zu einem effizienteren Verkehrsablauf an Knoten beitragen. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn starke Linksabbiegerströme vorhanden sind und/oder Linksabbieger eine gemeinsame Fahrspur mit dem Geradeausverkehr nutzen. Werden Linksabbieger getrennt signalisiert, ist die Signalisierung parallel geführter Fußgänger von großer Bedeutung. Der Beitrag liefert Beispiele, wie Fußgänger unter diesen Randbedingungen optimal in eine LSA-Steuerung, insbesondere auf einem koordinierten Straßenzug integriert werden können. Vor diesem Hintergrund wird weiterhin ein einfaches Beurteilungsverfahren vorgestellt, das in Abhängigkeit von der Fußgängerverkehrsstärke und der Umlaufzeit eine Aussage darüber liefert, ob eine Führung von mIV und Fußgängern in separaten Phasen (exklusive Fußgängerphase) einer gemischten Signalisierung vorzuziehen ist.