Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53265

Ein Format zum elektronischen Austausch geotechnischer Daten in Großbritannien (Orig. engl.: Format for geotechnical data exchange in the United Kingdom)

Autoren S.C. Sharma
D.G. Toll
S. Walthall
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1755) S. 26-33, 2 B, 4 T, 19 Q

Auch in der Geotechnik ist die Informationstechnologie ein inzwischen übliches Hilfsmittel bei Speicherung, Auswahl und Handhabung bodenmechanischer Daten. In Großbritannien gelang es der Vereinigung geotechnischer und geoökologischer Spezialisten, AGS, aus zahlreichen, parallel entwickelten Erfassungssystemen für geotechnische Daten ein einheitliches Standardformat für den Austausch bodenkundlicher, geotechnischer und umweltrelevanter Daten zu entwickeln und einzuführen. Die neueste Version dieses AGS-Standards definiert das Format für alle geotechnischen Dateien bis hin zu den Ergebnissen vollständiger Baugrunduntersuchungen einschließlich der zuzuordnenden Laborergebnisse. Die Dateien sind für Grunddaten der Schichtenverzeichnisse und der entsprechenden Kennwerte gemäß British Standards vorgesehen, jedoch nicht für kalkulierte oder interpretierte Angaben. Einen wesentlichen Fortschritt bietet das Standardformat dem Datenmanagement innerhalb eines einzelnen Unternehmens wie auch dem Datenaustausch der Unternehmen miteinander. So können auch die Grundlagen wissenschaftlicher Arbeiten vorbereitet werden.