Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53318

Raumentwicklung in Stadtregionen

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Informationen zur Raumentwicklung (2002) Nr. 9, S. 493--559, zahlr. B, T, Q

Verkehr nach Art und Menge wird im hohen Maß von Siedlungsstrukturen geprägt; dies gilt auch oder gerade in Agglomerationen, also auch in Stadtregionen. Trotz oder gerade wegen der langen Tradition einer Kategorie "Stadtregion" sind ihre Merkmale heute indifferenter denn je. Eine Überprüfung mit dem Ziel, Stadtregionen als analytische und planerische Kategorie weiterzuentwickeln, muss deswegen über die Suburbanisierung hinausschauen und eine Reihe von Fragen hinsichtlich z. B. Abgrenzungen und Typisierungen, räumlicher Muster, Standortqualitäten, Standortwahlverhalten oder planerischer Einflussmöglichkeiten aufgreifen. Dieses Heft arbeitet Fragen zur Weiterentwicklung einer Kategorie "Stadtregionen" weder vollständig noch in einer idealtypischen Reihenfolge auf, seine Beiträge geben eher Antworten auf Detailfragen. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: "The Politics of Sprawl: Variation in Public Support for Slowing Growth"; "Agglomerationspolitik in der Schweiz"; "Metropolregionen - Konzepte, Definitionen und Herausforderungen"; "Wilde Grenzen. Die Städteregion Ruhr 2003 als Möglichkeitsraum"; "Visions for Regions. Bildhafte Gestaltungskonzepte für Regionen".