Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53336

Vorschläge zur Verminderung von Staus auf Autobahnen durch ein verbessertes Verkehrsmanagement (Orig. engl.: Some ideas for freeway congestion mitigation with advanced technologies)

Autoren C.F. Daganzo
J.A. Laval
J.C. Muñoz
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Traffic Engineering + Control 43 (2002) Nr. 10, S. 397-403, 6 B, 15 Q

Es werden verschiedene Methoden zur Stabilisierung des Verkehrsflusses vorgestellt, die sich bezüglich ihres Wirkungsfeldes grob in vier Bereiche einordnen lassen: (1) Dynamische Fahrstreifenzuweisung, (2) Dynamische HOV-Fahrstreifen, (3) Zufahrtsdosierung, (4) Sonstiges. Die dynamische Fahrstreifenzuweisung soll insbesondere in Ausfahrbereichen dazu beitragen, dass sich ausfahrende Kraftfahrer - unterstützt durch dynamische Hinweiszeichen - auf den der Ausfahrt zugeteilten Fahrstreifen aufstellen. Das für den Verkehrsfluss im durchfahrenden Verkehr kritische "Hineindrängen" in den stehenden Verkehr auf den Ausfahrstreifen soll durch eine Markierung und dynamische Verbotszeichen unterbunden werden. Die dynamische Freigabe eines HOV-Fahrstreifens auf einem hochbelasteten Autobahnabschnitt auch für den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr bietet die Möglichkeit, die bestehende Infrastruktur optimal zu nutzen, bis sich auf dem HOV-Fahrstreifen oberhalb des dynamischen Abschnittes der Verkehrsablauf verschlechtert und deshalb wieder eine ausschließliche Nutzung für den HOV notwendig wird. Für die dynamische Zuweisung sind oberhalb des dynamischen Abschnittes Detektoren erforderlich und darüber hinaus im betroffenen Abschnitt dynamische Hinweiszeichen und eine dynamische Markierung. Bei der Zufahrtsdosierung in mehrstreifigen Zufahrten kann fahrstreifenbezogen zwischen verschiedenen Zielen (z. B. nächste Ausfahrt) unterschieden werden. Damit kann die Dosierung auf die Verkehrsstärken in einzelnen Fahrbeziehungen eingestellt werden. Bei den sonstigen Maßnahmen wird insbesondere die dynamische Nutzung verschiedener Ausfahrten bei gerichteten Kraftfahrzeugströmen (z. B. zu Veranstaltungen) vorgestellt. Hierbei wird der Kraftfahrzeugverkehr im Falle einer Überlastung in einer Ausfahrt mit Hilfe dynamischer Wegweiser über andere Ausfahrten zum Ziel geleitet. Dieses Verfahren ist grundsätzlich auch für Einfahrten anwendbar, um den Verkehrsfluss auf kritischen Autobahnabschnitten durch eine Entlastung vom einfahrenden Verkehr zu stabilisieren. Die vorgestellten Maßnahmen sind lediglich Ideen, mit denen nach Meinung der Autoren eine Verbesserung des Verkehrsablaufes erreicht werden kann.