Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53379

Präqualifizierung von Unternehmern auf der Grundlage von Qualitätskriterien (Orig. engl.: Quality-based prequalification for contractors)

Autoren D.E. Hancher
S.E. Lambert
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
4.0 Allgemeines
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1813) S. 260-274, 4 B

Berichtet wird über die Ergebnisse einer Untersuchung für das Kentucky Highway Cabinet, die der Entwicklung eines modifizierten Präqualifizierungssystems für Unternehmer dienen soll, das stärker auf Qualitätskriterien basiert. Das bisherige System stellte auf die Art der bislang für das Department of Highways (DOH) und andere Auftraggeber ausgeführten Arbeiten und den Arbeitsumfang (Auftragswert) ab. Erwünscht war nunmehr eine stärkere Gewichtung von Qualitäts- und Durchführungskriterien. Hierzu wurde ein neues durchführungsorientiertes Bewertungssystem entwickelt. Dieses wird künftig jährlich auf alle laufenden Projekte sowie speziell auf die im laufenden Jahr fertig gestellten Projekte angewendet. Der Unternehmer erhält eine Kopie der jährlichen Bewertung und kann ggf. Einspruch gegen die Einstufung erheben. Eine Gesamteinstufung wird dann für das laufende Jahr für alle Projekte und jeden Unternehmer und Subunternehmer erstellt, in denen diese tätig waren. Diese Gesamtbewertung geht dann in das Präqualifizierungsverfahren für neue Ausschreibungen ein um festzustellen, für welches Auftragsvolumen eine Eignung zuerkannt werden kann. Niedrige Ausführungsqualität verringert diesen eventuell möglichen künftigen Auftragswert, für den er in Frage kommt, während hohe Qualität ein höheres Auftragsvolumen gestattet. Hiergegen ist ebenfalls ein Einspruchsverfahren seitens des Unternehmers möglich. Andererseits wurde auch ein Verfahren entwickelt, das dem Unternehmer erlaubt, die "performance" der Straßenbauverwaltung aus seiner Sicht zu beurteilen. Das DOH will diese Informationen für die Aus- und Weiterbildung seines eigenen Personals nutzen. Umfangreiche Erhebungs- und Berichtsbögen (Muster) sind als Anhang beigefügt.