Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53384

Laborversuche mit Mischungen aus gebundenen und ungebundenen Straßenaufbruchmaterialien (Full-Depth Reclamation (FDR)) (Orig. engl.: Laboratory study in full-depth reclamation mixes)

Autoren R.B. Mallick
P.S. Kandhal
M.R. Teto
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1813) S.103-110, 6 B, 4 T, 6 Q

Im Kaltrecycling-Verfahren werden gebundene und ungebundene Oberbauschichten einer Fahrbahnbefestigung an Ort und Stelle aufbereitet und verwertet (FDR). Daraus entstehen Tragschichten, deren Eigenschaften im Wesentlichen von der Art der eingesetzten Bindemittel und der Zuordnung des Kaltrecycling-Gemisches abhängen. Im Normalfall werden Schichtdicken zwischen 10 bis 30 cm erfasst. Wenn die ausgebauten Mengen an Straßenaufbruchmaterialien für den Einbau neuer Schichten nicht ausreichen, werden ungebrauchte ungebundene Mineralstoffgemische dem Mischprozess zugeführt. In umfangreichen Versuchsreihen wurden verschiedene Bindemittelarten in Form von Bitumenemulsionen, Kalk, Zement und Kombinationen daraus mit den Straßenaufbruchmaterialien getestet. Die Grundmischung dieser Straßenaufbruchmaterialien bestand aus 2/3 Ausbauasphalt und 1/3 ungebundener Mineralstoffgemische. Um optimale Raumdichten zu erzielen, wurde neben dem vorhandenen natürlichen Wassergehalt der Anteil des Zugabewassers in Schritten von 2 % bis auf 10 % gesteigert. Die Zugabemenge an Bitumenemulsion wurde mit 1, 3, 5 und 7 % variiert. Bei Mischungen mit Zement betrug die Menge einheitlich 5 %. Bindemittelkombinationen wurden aus 3 % Bitumenemulsion und 2 % Zement oder 2 % Kalk untersucht. Die Untersuchungen wurden an Probekörpern (Durchmesser 150 mm) durchgeführt, die mit dem Superpave Gyrator verdichtet worden sind. Aufgrund der Ergebnisse aus Scherfestigkeit, Elastizitätsmodul, Haftfestigkeit und Spurrinnentiefe wurden Wertungen vorgenommen. Allgemein wird festgestellt, dass durch die Zugabe von Bindemitteln die Standfestigkeit verbessert wird. Am günstigsten werden solche Mischungen beurteilt, die aus 3 % Bitumenemulsion und 2 % Kalk hergestellt worden sind. Im Kostenvergleich ist der Einbau als ungebundene Schicht mit etwa 2 Dollar/m² angegeben, solche nur mit Emulsionen (3,5 Dollar/m²) und solche mit Bindemittelkombinationen (3,8 Dollar/m²) lagen etwas höher.