Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53386

Festlegung der Abstände von Untersuchungsstellen bei der Zustandserfassung von Fahrbahnen (Orig. engl.: Determination of test spacing in pavement evaluation)

Autoren Y.J. Chou
Y. Zou
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1806) S. 110-117, 2 B, 4 T, 8 Q

Bei Untersuchungen des elastischen Verformungsverhaltens von Fahrbahnbefestigungen mit dem Fallgewichtsgerät (FWD) oder dem Dynaflekt-Messgerät werden die Untersuchungsstellen rein empirisch und meist mit gleichem Abstand festgelegt. Zur Beschreibung der Schwankungsbreite der Messwerte wird der Variationskoeffizient herangezogen. Mit der Annahme, dass bei statistischen Analysen die gemessenen Einsenkungen nicht unabhängig von einander sind, schlagen die Verfasser vor, die Autokorrelation als weiteren Maßstab in die Analyse einzuführen. Die sogenannten äquivalenten Variationskoeffizienten werden zunächst auf einem vergleichbaren Straßenabschnitt ermittelt und dann die effektivsten Abstände für die gesamte Untersuchungsstrecke festgelegt.