Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53430

Barrierefreier ÖPNV in Deutschland / Barrier-free public transport in Germany

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.0 Allgemeines

Düsseldorf: Alba-Fachverlag, 2003, 444 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), VDV-Förderkreis). - ISBN 3-87094-656-3

Das Jahr 2003 als das "Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen" war für das BMVBW und den VDV Anlass, den bisher erreichten Stand der Barrierefreiheit im ÖPNV in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit im Auftrag des BMVBW. Das Buch berücksichtigt u.a. auch die aktuellen rechtlichen Festsetzungen des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG). Mit dieser Veröffentlichung wird die Thematik "Behinderte Menschen im ÖPNV" in einer bisher nicht vorhandenen umfassenden Form präsentiert. Das Buch ist in 4 Themenbereiche gegliedert. Im ersten Bereich werden die Grundlagen und Rahmenbedingungen behandelt (u.a. Gesamtkonzeption, rechtlicher Rahmen, technische Standards und Empfehlungen, Förderung und Finanzierung). Der zweite Themenbereich "Fahrzeuge" beschäftigt sich im Einzelnen mit Linienbussen, Straßenbahn-, Stadtbahn- und U-Bahnfahrzeugen sowie Fahrzeugen des SPNV. Im Themenbereich "Infrastruktur" werden zunächst die Grundelemente der Infrastrukturgestaltung und das Haltestellenumfeld betrachtet; dann folgen Beschreibungen zu Bus-, Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen im Straßenraum, Stadtbahn- und U-Bahnhaltestellen in Hoch- bzw. Tieflage sowie Haltepunkten und Bahnhöfen des SPNV. Der 4. Bereich "Information und Service" umfasst die Themen Fahrgastinformation, barrierefreie Verkaufs- und Servicestellen sowie Betrieb und Service. Ein Resümee über Erfahrungen und Aussichten im barrierefreien ÖPNV schließt das Buch ab.