Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53434

Straßenbedingte Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tierwelt benachbarter Biotope

Autoren M. Körner
M. Sayer
H.-J. Bittner
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Bonn: DMB Bundesdruckerei, 2003, 136 S., zahlr. B, T, Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 865). - ISBN 3-934458-96-3

Zwischen Juni 1997 und Mai 1999 wurden an mehreren Standorten längs der Autobahnen A 7 und A 44 Untersuchungen zum Einfluss von bestehenden Straßenbauten auf die Pflanzen- und Tierwelt benachbarter Biotope gemacht. Schwerpunkte waren die Erfassung von Vegetation und niederer Fauna in vier Biotoptypen (Heide, Kiefernforst, Magerrasen, Extensivgrünland) sowie Erhebungen zu Insekten (Zikaden) und Vogelbeständen in quer zur Trasse verlaufenden Hecken und im offenen Kulturland. Bei den Pflanzenbeständen ergaben sich danach nur wenige Hinweise auf spezifische straßenseitige Einflüsse. Bei der Bodenfauna ergaben sich komplexe Besiedlungsmuster, für die ein Einfluss der Straße nicht ohne weiteres deutlich wurde. Auf die Zikadenfauna konnten einige straßenbedingte Effekte festgestellt werden. Bei der Untersuchung der Vogelarten und -population wurde mit zunehmender Offenheit des Lebensraumes ein negativer Effekt auf die Revierdichte durch die Nähe zur Autobahn bzw. des dortigen Verkehrsflusses ermittelt. Für die überwiegende Mehrzahl der ökologischen Situationen am Straßenrand reagierten Tierpopulationen nicht auf die Straße, was in einer detaillierten Zusammenstellung dokumentiert ist. Eine Weiterführung der Studien bis zu gesicherten Verallgemeinerungen und zur Erarbeitung von Vorschlägen zur Gestaltung der Randbereiche der Straßen wird für notwendig erachtet.