Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53441

Das Verkehrsnachfragemodell AVENA und seine Anwendung

Autoren H. Lehmann
U. Brüggemann
S. Kröpel
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Internationales Verkehrswesen 55 (2003) Nr. 3, S. 87-90, 3 B, 17 Q

AVENA ist ein aktivitätenorientiertes Verkehrsnachfragemodell, das die Restriktionen und Entscheidungsspielräume eines Menschen beim Zustandekommen seiner alltäglichen Aktivitäten und Wege nachbildet und sich mit dem Ablaufplanungsverhalten ("activity scheduling") beschäftigt. Dabei wird beabsichtigt, die Begrenzung der zurzeit praktisch angewendeten Simulationsmodelle zu überwinden. Viele der klassischen Simulationsprogramme arbeiten im Wesentlichen deskriptiv, weil sie die Zukunft prognostizieren, indem sie vergangenes, beobachtetes Verhalten extrapolieren. Soziale und psychische Bedingtheiten werden nicht berücksichtigt. Diesem Defizit wird mit einem Ansatz begegnet, der - die Verkehrsnachfrageentstehung betreffend - auf der individuellen Ebene der einzelnen Person arbeitet und die Handlungsbedingungen und -optionen möglichst umfassend abbildet. Somit wird die Verkehrsnachfrage aus ihren Ursachen produziert und nicht aus reproduzierten (statistischen) Beobachtungen. Auf dieser Grundlage kann mit AVENA die Verkehrsnachfrage einer Stadt generiert, die Auswirkungen von Maßnahmen auf das Akteursverhalten analysiert (Wirkungsanalyse) und der politische Spielraum in Szenarien untersucht werden. AVENA wurde Ende 2002 in einem Verkehrssimulationsmodell pilotmäßig eingesetzt. Die praktikable Anwendbarkeit durch Dritte wird es 2004 erreichen, nachdem es weiter entwickelt und mit einem Landnutzungsmodul vernetzt wurde.