Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53493

Neue Ansätze zur Bewertung der Längsunebenheit von Straßen - Zusammenhang von Längsebenheit und Schädigung der Wirbelsäule

Autoren B. Steinauer
F. Schube
K. Meskouris
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Straße und Autobahn 54 (2003) Nr. 6, S. 321-328, 13 B, 2 T, 18 Q

Durch die Evolution ist der menschliche Körper optimal an den aufrechten Gang angepasst. Berufskraftfahrer sind an ihrem Arbeitsplatz jedoch vertikalen Schwingungszuständen ausgesetzt, die durch Straßenunebenheiten hervorgerufen werden. Als Folge dieser langanhaltenden Schwingungsbelastung treten häufig degenerative Veränderungen der Bandscheiben auf. Zur Klassifizierung der Straßenunebenheiten in Längsrichtung wird eine numerische Simulationsumgebung vorgestellt, die eine Bewertung der Straßenunebenheit in Hinblick auf die Schwingungsbelastung eines Berufskraftfahrers erlaubt. Somit kann ein Zusammenhang zwischen der spektralen Dichte der Straßenunebenheit in Längsrichtung und der gesundheitlichen Gefährdung des Fahrers hergestellt werden.