Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53523

Integriertes Verkehrskonzept 2002: Netzausbau, effiziente Nutzung, Verknüpfung, Partnerschaften

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Potsdam: Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, 2002, 102 S., zahlr. B, Q

Unter Berücksichtigung der vielfältigen auf Verkehrsangebot und -nachfrage einwirkenden Einfluss und Bezugsgrößen ist das aus dem Jahr 1995 stammende Verkehrskonzept des Landes Brandenburg überarbeitet worden, so dass die früheren verkehrspolitischen Ziele unter Berücksichtigung der vielfältigen auf Verkehrsangebot und -nachfrage beruhenden Einfluss- und Bezugsgrößen überarbeitet und somit überprüft wurden. Das Integrierte Verkehrskonzept (IVK) dient der langfristigen Ausrichtung der Landesverkehrspolitik, der Verzahnung der Verkehrsträger und der Integration von Zielen und Maßnahmen der Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaupolitik sowie der Wirtschafts-, Struktur- und Umweltpolitik. Der Betrachtungszeitraum geht deshalb bis zum Jahr 2010 und darüber hinaus. Einzelmaßnahmen sind nicht Gegenstand des IVK. Die Ausfüllung der im IVK aufgestellten Ziele ist vielmehr im Rahmen der Verkehrsentwicklungsplanung Berlin-Brandenburg sowie weiterer Diskussionen, Fachplanungen, Einzelkonzepte und Beschlüsse vorzunehmen. Das IVK ist gegliedert in die Kapitel 1.) Rahmenbedingungen der Verkehrsentwicklung - zeitliche und planerische Standortbestimmung, 2.) Grundsätzliche Ziele der Verkehrspolitik - Balance zwischen Verkehrsträgern, effiziente Organisation und nutzerorientierte Finanzierung, 3.) Unterstützungs- und Entlastungsziele- der Beitrag der Verkehrspolitik zur Raum- Wirtschafts- und Umweltentwicklung, 4.) Ziele für die Entwicklung der Infrastruktur - Integration von Verkehrssystemen als Voraussetzung für eine effektive Nutzung, 5.) Ziele für die Entwicklung des Personenverkehrs - Förderung des Umweltverbundes und Sicherung der Mobilität und 6.) Ziele für die Entwicklung des Güterverkehrs - Förderung intermodaler Logistikketten.