Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53534

Der IFT im ländlichen Raum - ein bezahltes Angebot?: Einführung eines integralen Taktverkehrs im Landkreis Holzminden

Autoren R. Uekermann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 21 (2003) Nr. 4, S. 16-20, 4 B, 2 T, 8 Q

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) hat sich insbesondere im SPNV in vielen Regionen Deutschlands als Fahrplan-Erfolgsmodell bewährt. Gleichwohl wurden entsprechende Planungen bisher kaum auf regionale Busverkehre übertragen. Im ländlichen Raum stellt sich zusätzlich die Frage, inwieweit die Einführung eines lTF ein praktikables und bezahlbares Instrument zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV ist. Anhand der schrittweisen Einführung des ITF im Landkreis Holzminden konnte gezeigt werden, dass unter Einbindung differenzierter Bedienungsformen der ITF auch in ländlich geprägten Verkehrsräumen zu steigender Nachfrage und wirtschaftlichem Erfolg führt.