Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53656

Tests von INDY als dynamisches Verkehrsumlegungsmodell im Rahmen des nationalen niederländischen Gesamtmodells (Orig. engl.: Testing INDY for use as the dynamic traffic assignment model in the Dutch national model)

Autoren K.M. Malone
M.C. Bliemer
C.H. Menard
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 2003, XIV, 79 S., zahlr, B, T, 9 Q, Anhang (TNO Inro report 2003-30). - ISBN 90-5986-015-2

Die überarbeitete Version des nationalen niederländischen Gesamtverkehrsmodells unterscheidet 11 Zeitperioden unterschiedlicher Verkehrsnachfrage. Hierfür wurden mehrere dynamische Verkehrsumlegungsmodelle auf ihre Tauglichkeit geprüft. Der Bericht enthält die Ergebnisse für das INDY (INteraktives Dynamisches Verkehrsumlegungs-) Modell, das eine analytische Simulation mit einer Routenwahlkomponente kombiniert und unterschiedliche Nutzerkategorien und Fahrzeugklassen sowie verschiedene Infrastrukturtypen und variable Fahrtkosten und Reisezeiten zu berücksichtigen erlaubt. Auf Basis der Fahrzeug- und Nutzereigenschaften werden das Routenwahlverhalten und die Verkehrsströme im Netz abgebildet. Das Modell gibt die dynamischen Effekte der Spitzen und Senken des Verkehrs wieder. Als Input benötigt es dynamische Quell-Ziel-Matrizen. Die Anwendung von INDY auf ein großes Netz ergab, dass das Modell einen Großteil der Anforderungen eines zuvor aufgestellten Kataloges erfüllt und konsistente Ergebnisse liefert. Graphische Ausgaben für sämtliche Informationen komplettieren die Version INDY 1.0. Wenige vorhandene Lücken wie etwa die Wiedergabe von Staulängen sollen in einer Nachfolgeversion INDY 2.0 geschlossen sowie Laufzeiten und weitere funktionale Anforderungen noch verbessert werden.