Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53663

Fünfte Europäische Konferenz über numerische Methoden in der Geotechnik (Orig. engl.: NUMGE 2002: 5th European Conference Numerical Methods in Geotechnical Engineering / 5e Conférence Européenne Méthodes Numériques en Géotechnique - Paris, 4-6 September 2002 / 4-6 septembre 2002)

Autoren P. Mestat (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
7.0 Allgemeines, Klassifikation

Paris: Laboratoire Central des Ponts et Chaussées (LCPC) / Presses de l'Ecole Nationale des Ponts et Chaussées, 2002, XVI, 1087 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 2-85978-362-8 (Presses de l'ENPC) ; 2-7208-6004-2 (LCPC)

Der vorliegende Tagungsband enthält über 150 Einzelbeiträge, die zur 5. Europäischen Konferenz über numerische Methoden in der Geotechnik eingereicht waren. Hier trafen sich ältere und jüngere Forscher, Wissenschaftler und in der Praxis tätige Ingenieure aus Europa und Übersee, um ihre Kenntnisse und Erfahrungen auszutauschen. Die Konferenz wurde durch das Technische Komitee ETC7 (Numerische Methoden) und die Internationale Gesellschaft für Bodenmechanik und geotechnisches Ingenieurwesen organisiert. Die Aufsätze geben den neuesten Stand auf diesem Fachgebiet wieder. Sie sind in neun Kapitel gegliedert: 1. Modellbildung für die Stoffeigenschaften; 2. Neue Entwicklungen in den Berechnungen; 3. Gründungen, Dämme; 4. Untertagearbeiten; 5. Aushubarbeiten, Stützbauwerke; 6. Standsicherheit von Böschungen; 7. Wasserbewegung, Konsolidation, thermische Probleme; 8. Erdbeben, Bodendynamik; 9. Rückwirkung zwischen Erdbeben und Grundbauwerken.