Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53665

Alternative Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Böden unter dem Planum im Hinblick auf die Verformungseigenschaften (Orig. engl.: Alternative methods of determining resilient modulus of subgrade soils considering deformational characteristics)

Autoren D.S. Kim
G.C. Kweon
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 6th International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Lisbon, Portugal, 24-26 June 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, Vol. 2, S. 1119-1129, 10 B, 2 T, zahlr. Q

Der Elastizitätsmodul der Böden unter dem Planum ist eine sehr wichtige Eigenschaft für die Bemessung von Asphaltstraßen. Die Schwierigkeiten bei der Versuchsdurchführung haben aber verhindert, dass der Versuch zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls zur Routineuntersuchung geworden ist. Deshalb hat die Entwicklung einer alternativen Versuchstechnik, die einfach und zuverlässig ist, eine grundlegende Bedeutung. Für diese Entwicklung wurden die Verformungseigenschaften von Böden, die direkt unter dem Planum vorkommen (sandige Böden mit einem Plastizitätsindex unter 10 %, mittlerer CBR-Wert von 20 %) umfassend untersucht: Direkter Versuch zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls mit Mehrfachbelastung, statischer Druckversuch mit unbehinderter Seitendehnung, Dreiaxialversuch mit Mehrfachbelastung, Versuche mit stoßförmiger Belastung. Die verschiedenen Versuchsarten wurden an aufbereiteten und verdichteten Bodenproben durchgeführt. Die nach den verschiedenen Versuchsarten ermittelten Verformungskennwerte haben alle einen ähnlichen Verlauf in Abhängigkeit von der Belastung und von der Belastungsfrequenz. Die Ergebnisse des einfachsten Versuches (statischer Druckversuch mit unbehinderter Seitendehnung) haben die beste Korrelation zu den Ergebnissen des direkten Versuches zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls ergeben.