Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53677

Risikoanalyse von Recyclingbaustoffen: Hinweise für den Straßenbau (Orig. niederl.: Risicoanalyse secundaire materialen: Leidraad voor de wegenbouw)

Autoren
Sachgebiete 1.0 Allgemeines
4.2 Berufsfragen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Ede, NL: CROW, 2003, 59 S., 11 B, 22 T, 42 Q (CROW publicatie H. 178). - ISBN 90-6628-382-3

Die Risikoanalyse für die Verwendung von Recyclingbaustoffen stellt einen Teilbereich des Gesamt-Risikomanagements von Infrastrukturprojekten dar und sollte nach Ansicht der Autoren vorzugsweise in der Entwurfsphase von Baumaßnahmen für jede einzelne der nachfolgenden Ausführungs- und Nutzungsphasen durchgeführt werden. Dazu wird eine Analysemethodik präsentiert, die es den Anwendern ermöglichen soll, die auftretenden Risiken zu evaluieren und anschließend die Verwendung von Recyclingbaustoffen und mögliche damit zusammenhängende Maßnahmen abzuwägen. Im Einzelnen sollen mit dem vorgestellten Modell bautechnische, umweltrelevante, arbeitsschutzrechtliche und logistische Risiken von einem Team, das sich aus Vertretern aller betroffenen Gruppierungen und Fachrichtungen zusammensetzt, beurteilt werden. Nach einem ausführlichen Überblick über die möglicherweise zu berücksichtigenden niederländischen Regelwerke wird von den Autoren das entwickelte Modell zur Risikoanalyse in seinen Tellaspekten beschrieben. Dieses wird dabei mit Zielformulierung, Benennung aller unerwünschten Gegebenheiten bzw. Unsicherheiten, Benennung der relevanten Gegebenheiten bzw. Unsicherheiten, Benennung und Ausgestaltung von Präventivmaßnahmen und schließlich deren Evaluierung in fünf Einzelschritte unterteilt, die jeweils zu allen genannten Risikobereichen Angaben enthalten. Verweise auf weitere Angaben und Hinweise in den zahlreichen Anhängen sorgen für Übersichtlichkeit und einfache Handhabbarkeit des Leitfadens.