Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53699

Schädigung von Verkehrsflächenbefestigungen - Rissbeginn und Riss-Fortschrittsmodelle (Orig. engl.: Pavement deterioration - crack initiation and crack propagation models)

Autoren L.-G. Wågberg
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 6th International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Lisbon, Portugal, 24-26 June 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, Vol. 1, S. 549-560, 11 B, 1 T

Ziel der hier referierten Untersuchungen war die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage des Zeitpunkts der ersten verkehrslastbedingten Rissbildung und des Rissfortschritts in den Rollspuren flexibler Verkehrsflächenbefestigungen. Dazu wurden Daten aus schwedischen Langzeituntersuchungen an mehr als 600 Teststrecken über mehr als zehn Jahre herangezogen. Begleitend wurden augenscheinliche Beobachtungen sowie Quer- und Längsprofilmessungen durchgeführt. Ferner wurden Verkehrs- und Wetterdaten registriert sowie der Fahrbahnaufbau, die Oberflächenbeschaffenheit und die strukturelle Festigkeit erfasst. Aus der systematischen Sammlung dieser und weiterer Daten wurden erfolgreich Modelle zur Vorhersage des Zeitpunktes der ersten Rissbildung in den Rollspuren der Fahrzeuge abgeleitet. Danach können die Krümmung an der Oberfläche der Befestigung oder die Dehnung an der Unterseite als Variablen für Rissfortschrittsmodelle benutzt werden. Die entwickelten Modelle wurden unter Verwendung unabhängiger Daten validiert.