Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53706

Ein neues Verformungsmessverfahren für spanische Flughäfen auf der Grundlage der Laser-Technologie (Orig. engl.: A new deflection measuring system for pavements in Spanish airports based on laser technology)

Autoren P.P. Carrasco
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 6th International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Lisbon, Portugal, 24-26 June 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, Vol. 1, S. 3-13, 13 B, 3 T, 2 Q

Die Messungen der Verformungen von Flugplatzbefestigungen infolge ruhender Belastungen bzw. Lastplattenversuche sind Grundlage für die Tragfähigkeitsermittlung und für die experimentelle Bestimmung der PCN-Werte, Pavement Classification Number. Die Messungen der Verformungen werden (auf spanischen Flughäfen) bisher mit bzw. gegen feste Messbrücken durchgeführt, die wegen der großen Verformungsmulden große Spannweiten benötigen, in der Handhabung daher aufwändig sind und die Messwerte u.U. fehlerhaft beeinflussen (Durchbiegungen der Messbrücken, Beeinflussungen durch temperaturbedingte Verformungen und mechanische Erschütterungen). Deshalb wurde ein optisches Messverfahren mit Laserstrahlsendern entwickelt, das auf Fotosensoren als Messgeber (horizontal wie bei Nivelliergeräten) ausgerichtet ist. Die Laserstrahlen bilden die optische Mess-Bezugsebene bzw. Messbrücke und die Fotosensoren als Messgeber können direkt an den interessierenden Stellen bzw. Lasteintragungsbereichen angeordnet werden. Das Verfahren wurde sowohl im Labor als auch bei Feldversuchen getestet, kalibriert und praxisreif aufbereitet. Die Untersuchungen und deren Ergebnisse bezüglich Anwendungskriterien und Präzision wurden begründet und erklärt. Vergleichende Untersuchungen mit konventionellen Messbrücken und mechanischen Messuhren sowie mit der mit Laser-Optik erzeugten Messbasis und den fotooptischen Messgebern haben übereinstimmende Resultate ergeben.