Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53747

Empfehlungen zur Bewertung des Erhaltungszustands der FFH-Lebensraumtypen: Grünland / Recommendations for assessing the conservation status of Natura 2000 habitat types: Grassland

Autoren A. Doerpinghaus
G. Verbücheln
E. Schröder
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 78 (2003) Nr. 8, S. 337-342, 2 B, 3 T, 4 Q

In der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie wird eine regelmäßige Überwachung des Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlichem Interesse vorgeschrieben. Die Ergebnisse müssen alle sechs Jahre an die EU berichtet werden. Die Zuständigkeit für die Erhebungen und die Bewertungen liegt in Deutschland bei den Ländern, die Ergebnisse müssen allerdings zu einem nationalen Bericht zusammengefasst werden. Hierfür ist ein gewisser Grad an Homogenität der Daten notwendig. Die Länderfachbehörden erarbeiten in Zusammenarbeit mit dem BfN in Arbeitskreisen Empfehlungen zum Vorgehen beim Monitoring und der Bewertung des Erhaltungszustandes. Der Unter-AK zu den Grünland-Typen hat seine Arbeiten abgeschlossen und die Ergebnisse werden vorgestellt. Es werden allgemeine Angaben zum Erfassungsrhythmus, zu den Erfassungen außerhalb der Gebiete u. ä. gemacht und für jeden Grünland-Lebensraumtyp ein konkreter Bewertungsrahmen vorgeschlagen.