Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53844

Alpen- und grenzquerender Personenverkehr 2001 (A+GQPV 01) - Schlussbericht

Autoren G. Kooijman
K. Dörnenburg
P. Hitz
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Bern: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), 2003, 65 S., 36 B, 25 T, Anhang

Im Jahr 2001 wurde zum zweiten Mal nach 1996 (vgl. DOK 47 062) eine koordinierte Erhebung des alpen- und grenzquerenden Personenverkehrs auf Straße und Schiene in der Schweiz durchgeführt. Im alpenquerenden Personenverkehr hat die Gesamtzahl der Reisenden gegenüber 1996 um 5 % auf rund 73 000 Personen pro Tag zugenommen. Dabei macht der Straßenverkehr 81 % aus und ist in den letzten fünf Jahren stark gewachsen (1996: 75 %). Die Zahl der Zugsreisenden auf den alpenquerenden Linien ist um fast einen Fünftel zurückgegangen. 1996 betrug der Schienenanteil 22 %. Im grenzquerenden Personenverkehr sind gegenüber 1996 geringere Veränderungen zu verzeichnen: Die Zahl der Reisenden auf der Schiene veränderte sich praktisch nicht. Auf der Strasse war ein leichter Rückgang der Personen (- 4 %), jedoch eine Zunahme der Personenwagen (+ 4 %) zu verzeichnen. Insgesamt überquerten etwas über eine Million Personen täglich die Schweizer Grenze.