Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53858

Intermodaler Verkehr - Maßnahmen zur Steigerung der ÖPNV-Benutzung (Orig. franz./engl.: Intermodalité: Mesures visant à encourager l'usage des transports en commun / Intermodality: Measures to stimulate public transport usage)

Autoren Y. Takahashi
H. Tinselboer
D. Berry
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2000, 109 S., B, T, 18 Q. - ISBN 2-84060-120-6

Es handelt sich um den Bericht über die Aktivitäten einer Untergruppe zur Intermodalität des PIARC-Komitees für städtische Bereiche. Die Untergruppe befasst sich mit Maßnahmen im ÖPNV (u. a. Maßnahmen zur Erreichbarkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Reisezeit, Sicherheit, Komfort und Image) und mit anderen Maßnahmen, die die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel beeinflussen (u. a. Maßnahmen zur Attraktivitätsminderung des MIV sowie Maßnahmen in der Stadtplanung und Umweltpolitik, besondere Maßnahmen in Entwicklungsländern) sowie mit Umsteigeanlagen (u. a. Typen von Umsteigeanlagen, funktionale Anforderungen an Umsteigeanlagen und Maßnahmen zur Ausweitung der Rolle von Umsteigeanlagen im Verkehrssystem). Das Ziel dieser Studie ist es, Länder und Städte mit Informationen über Maßnahmen zu versorgen, die zu einer höheren Intermodalität der Verkehrsteilnehmer beitragen können, bei der der öffentliche Verkehr eine größere Rolle spielt. Im Anhang sind einige Daten zur Infrastruktur verschiedener Städte, die auf eine weltweite Befragung geantwortet haben, wiedergegeben (Australien (5 Städte), Europa (10), Kanada (2), Japan (3), Thailand und Philippinen (je 1)).