Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53870

Erste Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Strategischer Umweltprüfung (SUP) und Landschaftsplanung: Zwischenergebnisse aus dem F + E-Forschungsvorhaben "SUP und Landschaftsplanung" der Institute für Landschaftspflege und Naturschutz (ILN) sowie L andesplanung und Raumforschung (ILR) der Universität Hannover im Auftrag des BfN

Autoren S. Ott
C. von Haaren
A. Myrzik
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 78 (2003) Nr. 7, S. 323-325, 1 B, 11 Q

Ziel der SUP-RL ist es, umweltrelevante Pläne und Programme, deren Realisierung erhebliche Umweltauswirkungen haben kann, frühzeitig planungsbegleitend einer umfassenden Umweltprüfung zu unterziehen. Besonders die Landschaftsplanung weist auf Grund des gesetzlichen Auftrags enge Korrelationen zur SUP auf. Entsprechend groß sind Bedarf und Chancen einer Koordination zum Nutzen beider Instrumente. Hauptziel eines vom Bundesamt für Naturschutz geförderten F + E-Vorhabens ist es daher, das Verhältnis der SUP zur Landschaftsplanung mit dem Ziel zu untersuchen, Möglichkeiten für das Zusammenwirken aufzuzeigen, die die Durchführung der SUP durch sachgerechte Beiträge entlasten und sich gleichzeitig positiv auf die derzeitige Praxis der Landschaftsplanung auswirken. Zu diesem Zweck werden in dem F + E-Vorhaben u. a. die Funktionen, Aufgaben und Inhalte von SUP und Landschaftsplanung untersucht sowie Modelle zur zielführenden Koordination der Instrumente - bezogen auf unterschiedliche Planungsebenen und verschiedene prüfpflichtige Plan-/Programmarten - abgeleitet. Im vorliegenden Beitrag werden erste Ergebnisse des Vorhabens vorgestellt.