Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53930

Auswirkungen der dynamischen Radlast auf den Kontaktdruck zwischen Reifen und Fahrbahn (Orig. engl.: Effects of moving dynamic tyre loads on tyre-pavement contact stresses)

Autoren A.T. Visser
W.J. Steyn vdM
Sachgebiete 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 6th International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Lisbon, Portugal, 24-26 June 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, Vol. 1, S. 253-262, 7 B, 1 T, 9 Q

Bei der Bemessung der Fahrbahnbefestigungen wird traditionell von einer statischen konstanten Topflast ausgegangen. Die auftretenden Radlasten sind jedoch dynamisch und der Kontaktdruck zwischen Reifen und Fahrbahn nicht konstant über eine Kreisfläche verteilt. In der CSIR Transportek Forschungseinrichtung in Südafrika wurden die wirklichen Kontaktdrücke und deren Verteilung über die Kontaktfläche infolge langsamer Belastung dreidimensional gemessen. Aus den Untersuchungen wurde u. a. abgeleitet: (1) die Verteilung des Kontaktdruckes zwischen Reifen und Fahrbahn hängt von dem Reifentyp, der Radlast und dem Reifeninnendruck ab, (2) der Variationskoeffizient der Maximallast wird hauptsächlich durch die Längsebenheit und die Art des Fahrzeuges beeinflusst, (3) der im Allgemeinen bei der Bemessungsrechnung verwendete Wert des Kontaktdruckes von 520 kPa ist zu niedrig.