Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54097

Modell zur Reisezeitverlust- und Kostenoptimierung an Autobahnarbeitsstellen (Orig. engl.: Freeway work zone traffic delay and cost optimization model)

Autoren H. Adeli
X. Jiang
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 3, S. 230-241, 9 B, 5 T, 15 Q

Das beschriebene Modell zur Reisezeitverlust- und Kostenoptimierung basiert auf den beiden wesentlichen Kenngrößen "Länge der Arbeitsstelle" und "Zeitpunkt des Arbeitsstellenbeginns", wobei die Ergebnisse unter Berücksichtigung der durchschnittlichen stündlichen Verkehrsbelastung ermittelt werden. Weiterhin werden im Modell die Spurreduktionen, der Einfluss der Dunkelheit und die saisonalen Schwankungen des Verkehrs berücksichtigt. Die durch die Arbeitsstelle hervorgerufenen Kosten umfassen hierbei die Reisezeitverluste, die Unfallkosten und die Unterhaltungskosten. Mit Hilfe eines Boltzmann neuronalen Netzwerkes kombiniert mit der Simulationsmethode des Ausglühens ("Simulated Annealing") wurde das Kostenoptimierungsproblem für Arbeitsstellen kürzerer Dauer gelöst. Das neu entwickelte Modell kann als intelligentes Entscheidungsfindungsmodell genutzt werden, um die optimale Arbeitsstellenlänge und Startzeit zu finden, den Einfluss verschiedener Faktoren (z. B. Nachtbaustellen, Spurreduktion) zu analysieren und die Beziehung zwischen den Gesamtkosten der Arbeitsstelle und den unterschiedlichen Faktoren, wie beispielsweise Spurreduzierung, zu beurteilen. Die Anwendungsmöglichkeiten des neu entwickelten Modells werden anhand von drei Beispielen dokumentiert.