Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54108

Ein neuronales Netz mit Radial-Basis-Function zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit von Arbeitsstellen und Stauentwicklungen (Orig. engl.: Radial basis function neural network for work zone capacity and queue estimation)

Autoren H. Adeli
A. Karim
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 5, S. 494-503, 6 B, 5 T, zahlr. Q

Zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit im Bereich von Arbeitsstellen sowie der Staulänge und den Verlustzeiten wird ein adaptives Computermodell vorgestellt. Hierin finden die folgenden Faktoren Berücksichtigung: Fahrstreifenanzahl, Anzahl der freigegebenen Fahrstreifen, Layout der Arbeitsstelle, Länge, Fahrstreifenbreite, Lkw-Anteil, Gradient, Geschwindigkeit, Intensität der Arbeiten, Zuschlag bei Dunkelheit und Nähe von Rampen. Im Modell werden die Grundlagen der Verkehrsflusstheorie mit den adaptiven Möglichkeiten eines neuronalen Netzes mit Radial-Basis-Function verbunden. Das Modell erlaubt bereits auf der Basis einer geringen Anzahl von Trainingssätzen eine gute Verallgemeinerung. Staulängen und Verlustzeiten werden mittels eines deterministischen Verkehrsflussmodells berechnet, welches auf der geschätzten Leistungsfähigkeit der Arbeitsstelle fußt. Die Ergebnisse der vorgestellten Untersuchung werden zur Entwicklung eines intelligenten Entscheidungsfindungssystems verwendet, um Ingenieure zukünftig in die Lage zu versetzen, unterschiedliche Szenarien durchzuspielen und einheitliche, zuverlässige und effiziente Verkehrsmanagementpläne aufzustellen.