Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54122

Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten

Autoren V. Dittrich
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Erd- und Grundbautagung 2003 - Vorträge der FGSV-Tagung "Erd- und Grundbau" am 12. und 13. März 2003 in Stade. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2003 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Erd- und Grundbau" (FGSV, Köln) H. 9) (FGSV C 9) S. 23-28, 9 B, 18 Q

Die RiStWag 2002 bilden die Grundlage für die Planung und Ausführung der erforderlichen Umweltschutzmaßnahmen beim Zusammentreffen von Straßenverkehrswegen und Wasserschutzgebieten für Grundwasser bzw. Schutzgebieten von Trinkwassertalsperren. Als Neuerungen enthalten die RiStWag 2002 Maßnahmen in Schutzgebieten von Trinkwassertalsperren und berücksichtigen erstmalig das von der Verkehrsmenge (DTV) abhängige Gefährdungspotenzial des Straßenverkehrs. Der Einsatz neuer Dichtungsmaterialien sowie mineralischer Dichtungen ist ausführlich beschrieben und in die stärker praxisorientierten Regeldarstellungen eingeflossen. Hierbei wird stärker auf die "Schwammfunktion bis zur Sanierung" als auf absolute Dichtheit abgestellt. Auf die Anlagen zur Behandlung von Straßenoberflächenwasser wird entsprechend dem neuesten Kenntnisstand sowie dem erweiterten Geltungsbereich der Richtlinien ausführlich eingegangen. Bei Um- und Ausbaumaßnahmen an Straßen werden Erleichterungen im Abdichtungsbereich ermöglicht, wenn insgesamt eine Verbesserung des Grundwasserschutzes erreicht wird, z. B. Minimierung des Unfallrisikos. Weiterhin behandeln die RiStWag die sorgfältige Dokumentation der zum Schutz des Grundwassers oder der Trinkwassertalsperren durchgeführten baulichen Maßnahmen sowie deren Unterhaltung und Wartung.