Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54137

Widerstand von Asphalt gegen Risswachstum und Bruch (Orig. engl.: Resistance to crack-growth and fracture of asphalt mixture)

Autoren A.A. Molenaar
X. Liu
J.M. Molenaar
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

6th International RILEM Symposium on Performance Testing and Evaluation of Bituminous Materials, PTEBM'03, Zurich, Switzerland, 14-16 April 2003. Bagneux: RILEM Publications, 2003 (RILEM Proceedings PRO 28) S. 618-625, 5 B, 6 Q

Die Zugfestigkeit von Asphalt wurde unter Einsatz von einaxialen Zugversuchen, Spaltzugversuchen und Biegeversuchen an halbkreisförmigen Probekörpern untersucht. Bei den Biegeversuchen wurden vorgekerbte und nicht vorgekerbte Probekörper verwendet. Ergänzend wurden Berechnungen mit Finiten Elementen durchgeführt, um den Einfluss von Dehnungsinhomogenitäten bei Verwendung halbkreisförmiger Probekörper bewerten zu können. Eigentlicher Zweck der Untersuchungen war es, die Abhängigkeit der Zugfestigkeit von der Probekörpergeometrie und den Versuchsbedingungen - Verformungsgeschwindigkeit und Prüftemperatur - zu ermitteln, um abschätzen zu können, ob die Zugfestigkeit eine echte Materialeigenschaft darstellt, die es möglich macht, den Widerstand von Asphalt gegen Risswachstum und Bruch zu prognostizieren. Die drei eingesetzten Prüfverfahren führten zu nicht sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Die Finite-Elemente-Studie zeigte, dass der Spannungszustand im halbkreisförmigen Probekörper die Bestimmung der Zugfestigkeit zulässt.