Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54150

Bleibende Verformungen und Bewertung der Ermüdung von Asphaltbetonen (Orig. engl.: Permanent deformation and fatigue evaluation of asphalt concrete mixes)

Autoren J.T. Harvey
I. Guada
D. Hung
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.3 Verschleiß

6th International RILEM Symposium on Performance Testing and Evaluation of Bituminous Materials, PTEBM'03, Zurich, Switzerland, 14-16 April 2003. Bagneux: RILEM Publications, 2003 (RILEM Proceedings PRO 28) S. 565-572, 6 B, 13 Q

In diesem Beitrag werden Erfahrungen mitgeteilt, die mit dem im Rahmen des SHRP-Programms entwickelten Scherversuch und Ermüdungsversuch in 8 Jahren gesammelt wurden. Die Erfahrungen mit dem Scherversuch beinhalten: 1.) Mischgutzusammensetzungen für Autobahnen; 2.) Analyse der Spurrinnenbildung von Versuchsstraßen (Großversuchsstände); 3.) Mischgutmerkmale, die aus gerichtlichen Studien über das Gebrauchsverhalten von Fahrbahnbefestigungen abgeleitet wurden. Analog wurden auch für den Ermüdungsversuch die Erfahrungen zusammengestellt: 1.) Bildung von Ermüdungsrissen in Versuchsstraßen; 2.) Strukturanalyse der Fahrbahnbefestigung einer Autobahn, die mit 200 Millionen ESALs (äquivalente Standard-Achslasten) belastet ist; 3.) Bewertung von Kriterien zur Beschreibung des Ermüdungsverhaltens auf der Grundlage der gegenwärtigen technischen Anforderungen. Richtlinien, die auf diesen Erfahrungen beruhen, sollen die Anwendung dieser Versuche im Rahmen der Eignungsprüfung und der Bemessung und der Analyse des Strukturverhaltens von Fahrbahnbefestigungen beschreiben; sie enthalten ebenfalls Empfehlungen zur Herstellung der Probekörper für die Versuche.