Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54153

Ursachen für Temperaturschwankungen im Mischgut und Dichteunterschiede beim Heißeinbau und deren Einflüsse auf die Lebensdauer von Asphaltflächen (Orig. engl.: Temperature and density differentials in asphalt concrete pavement)

Autoren L.M. Pierce
J.S. Uhlmeyer
K.A. Willoughby
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Ninth International Conference on Asphalt Pavements, August 17-22, 2002, Copenhagen. St. Paul, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2003, CD-ROM, Paper No. 2:1-3, 18 S., 3 B, 9 T, zahlr. Q

Das Washington State Department of Transportation (WSDOT) hat in den Jahren 1995 und 1998 bis 2000 Untersuchungen an offenporigen Oberflächen aus Asphalt (Heißeinbau) aus vier Herstellungszeiträumen mit über 60 Fertigungsprojekte durchgeführt, um die Ursachen für eine verkürzte Lebensdauer von Asphaltflächen zu ermitteln. Die im Jahr 1995 durchgeführten Untersuchungen zeigten, dass Temperaturschwankungen im Mischgut eine mögliche Ursache sein können. Spätere Untersuchungen in 1998 wiesen Entmischungsvorgänge im Mischgut als nur eine von mehreren Ursachen für Temperatur- und Dichteschwankungen aus. Im Jahr 1999 konzentrierte das WSDOT die Untersuchungen auf die verwendeten Einbaumaschinen (Mischgut-Lkw, Fertiger, Walze, etc.) und den zeitlichen Ablauf der Bauvorhaben als mögliche Ursache. Im Jahr 2000 wurden Dichte-Messungen mit Isotopensonde an den offenporigen Bereichen durchgeführt, um den Einfluss von Dichteunterschieden im Asphaltpaket zu ermitteln. Als Schlussfolgerung kann festgestellt werden, dass große Temperaturunterschiede während des Einbauvorgangs erhebliche Dichteschwankungen im fertigen Asphaltpaket nach sich ziehen können.