Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54219

Grundlagen einer Differenzierung der RAS-N, Teil Stadtregionen

Autoren J. Gerlach
K. Stöcker
U. Nehren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Bonn: DMB Bundesdruckerei, 2004, 92 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 874). - ISBN 3-936892-11-3

Ziel des Vorhabens war es, handhabbare Kriterien zur Beschreibung von Verbindungsqualitäten der Verkehrsnetze in Stadtregionen festzulegen, Orientierungswerte für die Überprüfung von Verbindungsqualitäten zu bestimmen sowie Hinweise für Gliederungskonzepte von Verkehrsnetzen in Stadtregionen abzuleiten. Hierfür wurde ein Verfahrensansatz entwickelt, der in zwei unterschiedlichen Modellstädten angewendet wurde. Betrachtet wurden dabei die Verkehrswegenetze ÖPNV, MIV und Radverkehr. Als Grundlage der Untersuchung wurden fahrtzweckspezifische Modellrechnungen durchgeführt. Als Ergebnis der Untersuchung wurde ein Verfahrensvorschlag zur Analyse der Verbindungsqualitäten und zur Gliederung der Verkehrsinfrastruktur in Stadtregionen erarbeitet. Obwohl die Modellrechnungen sich auf zwei Städte (Leipzig und Mönchengladbach) beschränken, kann davon ausgegangen werden, dass das ermittelte Spektrum an Verbindungsqualitäten die in der Realität auch in anderen Stadtregionen vorzufindenden Verbindungsqualitäten abdeckt. Insgesamt wurde somit ein für kommunale Planer handhabbarer Verfahrensansatz entwickelt.