Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54232

Zeitfenster in den Aktivitätenmustern von Beschäftigten: Empirische Befunde aus den Niederlanden (Orig. engl.: Time windows in workers' activity patterns: Empirical evidence from the Netherlands)

Autoren M. Dijst
T. Schwanen
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 30 (2003) Nr. 3, S. 261-283, 6 B, 3 T, zahlr. Q

Es wird angenommen, dass die Aktivitäten Zuhause und am Arbeitsplatz wichtige Bestimmungsgrößen des individuellen Pfades durch Raum und Zeit sind. Festgelegte Aktivitäten an diesen Orten bestimmen die Dauer und zeitliche Lage von Zeitfenstern für Verkehrsteilnahme und andere Aktivitäten erheblich. Auf der Basis der für die Aktivitäten Zuhause und Arbeit verwendete Zeit konnten sechs unterschiedliche Gruppen von werktäglichen Aktivitätenmustern bestimmt werden. Für die Klassifizierung wurden die Daten des niederländischen "National Travel Survey" aus dem Jahre 1998 verwendet. Die sechs Gruppen unterscheiden sich bezüglich der Dauern und der zeitlichen Lage der beinhalteten Zeitfenster. Einerseits können einige der Unterschiede durch Merkmale wie der Art der Beschäftigung, Art der anderen Aktivitäten oder soziodemographischer Eigenschaften erklärt werden. Andererseits wird der Einfluss der soziodemographischen Merkmale sowie der zeitlich-räumlichen Variablen als schwach bezeichnet. Als Alternative zur SEM (Structural Equation Modeling)-Methode wird im Fazit die verwendete NCCA (Nonlinear Canonical Correlation Analysis)-Methode als vielversprechend für Verkehrsverhaltensanalysen bezeichnet.