Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54236

Das Sicherheitsaudit von Straßen in Deutschland

Autoren E. Brühning
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 50 (2004) Nr. 1, S. 15-20, 1 B, 8 Q

Bei einem Sicherheitsaudit von Straßen handelt es sich um eine systematische und unabhängige Ermittlung der Sicherheitsdefizite bei Straßenbaumaßnahmen. Das Ziel des Sicherheitsaudits ist es, Straßen beim Neu-, Um- oder Ausbau so sicher wie möglich zu gestalten und damit Unfallgefahren gering zu halten. Seit Oktober 2002 liegen die deutschen "Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen - ESAS" vor (FGSV, 2002). Damit ist eine vom BMVBW initierte, 3-jährige intensive Entwicklungsarbeit der FGSV-Ad-hoc-Gruppe 2.0.2 "Sicherheitsaudit für Straßen (SAS)" zum Abschluss gekommen (siehe dazu auch Baier et al., 2002). Gegenwärtig stehen Fragen der Auditorenaus- und Weiterbildung sowie die Erprobung in den Verwaltungen im Focus. Zum internationalen Stand des Sicherheitsaudits werden Hinweise gegeben.