Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54310

Die neue Lkw-Maut in Deutschland

Autoren H.H. Binnenbruck
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.21 Straßengüterverkehr

Eschborn: RKW-Verlag, 2003, 36 S., 4 B, 1 T (Hrsg.: RKW, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.) (RKW-Nr. 1464). - ISBN 3-89644-211-2

Das Autobahnmautgesetz (ABMG) vom 12. April 2002 definiert eine öffentlich-rechtliche Mautpflicht für die Bundesautobahnen, welche sich am Verursacherprinzip ("pay as you use") orientiert. Der Autor - Mitglied im Arbeitskreis "Klein- und Mittelbetriebe (AKM)" - beschreibt in diesem Zusammenhang zunächst ausführlich das neue Lkw-Mautsystem in all seinen relevanten technischen, politischen und juristischen Ausprägungen. Weiterhin werden die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen und Notwendigkeiten für Lkw-Betreiber aufgezeigt. Es werden benutzerdefinierte Kostenbestimmungen, die Einordnung der Lkw-Maut in die Fahrzeugkostenrechnung sowie Anpassungszwänge und betriebliche Kontrollen diskutiert. Im Rahmen der betrieblichen Notwendigkeiten bei der Mauteinführung wird insbesondere auf den Liquiditätsbedarf, die Liquiditätsplanung und die Gestaltung der vom Gesetzgeber eingeräumten Zahlungsfristen eingegangen.