Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54323

Zugänglichkeit der öffentlichen Busbeförderung: Empfehlungen für einen ebenerdigen Ein- und Ausstieg (Orig. niederl.: Toegankelijkheid openbaar busvervoer: Aanbevelingen voor een gelijkvloerse in- en uitstap)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Ede, NL: CROW, 2003, 47 S., zahlr. B, 3 T, 23 Q (CROW publicatie H. 184). - ISBN 90-6628-393-9

Die Zugänglichkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln ist integraler Bestandteil der Erreichbarkeit von Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Sie wird als eine die Lebensqualität mitbeeinflussende Größe begriffen und das besonders vor dem Hintergrund, wonach in den Niederlanden ein Anteil von 13 % der Gesamtbevölkerung in ihren körperlichen Bewegungsfunktionen beeinträchtigt ist. Dabei wird in zahlreichen Nachbarländern die Zugänglichkeit zu öffentlichen Transportmitteln besser geregelt als in den Niederlanden selbst: Als Vorbild wird an erster Stelle Deutschland mit seiner bei Bussen eingesetzten Niederflurtechnik genannt. In den Empfehlungen werden Normen und Rahmenvorgaben für die einzuhaltenden Höhenunterschiede und Seitenabstände beim ebenerdigen Ein- und Ausstieg festgelegt. Dem bevorzugten Einsatz von Bussen mit Niederflurtechnik wird auch hier eine hohe Priorität eingeräumt. Dabei ist ein Großteil der niederländischen Bordsteinkanten oftmals zu hoch, so dass der wechselseitige und in Höhe und Abstand ausgeglichene Übergang von Haltestelle zum Verkehrsmittel noch nachgebessert werden muss. Dieser "Schnittstelle" kommt im optimierten Busverkehrssystem der Niederlande große Bedeutung zu und so richtet sich die Veröffentlichung an alle bei zukünftigen Planungen beteiligten Akteursgruppen.