Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54334

Parkraummanagement in Klein- und Mittelstädten: Ein ADAC-Leitfaden für die Praxis

Autoren R. Stock (Red.)
R. Winkler (Red.)
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2004, 78 S., zahlr. B

Der Leitfaden zeigt verschiedene Lösungen zur Sicherung eines stadtverträglichen ruhenden Verkehrs. Aufbauend auf einer allgemeinen Einleitung bezüglich Parkraummanagement als Baustein der kommunalen Verkehrsplanung werden im Folgenden kurz die unterschiedlichen Arten von Parkierungsanlagen, die Instrumente der Parkraumbewirtschaftung, mögliche flankierende Maßnahmen des Parkraummanagements sowie aktuelle Trends im Parkraummanagement (Elektronische Taschenparkuhren, Teleparking, Bargeldloses Bezahlen) beschrieben. Abschließend werden mögliche Vermarktungsstrategien für Parkraumkonzepte dargestellt. Im Anhang finden sich Checklisten für Benutzerfreundliche Parkhäuser, Park-and-Ride-Anlagen, Automatische Parksysteme, Bewohnerparken, sowie für Parkraumuntersuchungen.