Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54340

Zur Überheblichkeit der Maut-Innovatoren: Die Transportwirtschaft ist möglicherweise nicht fit für eine innovative Public-Private-Partnership

Autoren H.H. Binnenbruck
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren
5.21 Straßengüterverkehr

Straße und Autobahn 55 (2004) Nr. 2, S. 77-83, 4 B

Die Einführung der automatischen Mauterhebung für schwere Lkw per Satellitenübertragung ist gegenwärtig misslungen. Dieses neue System ist jedoch ein bedeutender Teil, langfristig die Infrastrukturentwicklung durch öffentliche und private Zusammenarbeit (PPP) zu sichern. So hat denn auch dieses Ereignis die Frage aufgeworfen, ob das "Mautmanagement" der Innovatoren bei den privaten Kontraktpartnern substanziell fähig ist, die beabsichtigten Ziele und Maßnahmen zu erfüllen. Im Vergleich mit Erfahrungen bisheriger Innovationsprozesse im Güterverkehr erkennt der Autor viele interne Schwachstellen und Defizite der industriellen Struktur des gegenwärtigen Mautmanagements. Um Planungssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg zu gewinnen, sollte PPP für den Infrastrukturausbau mit "Gebührenerhebung" eine öffentlich diskutierte Eigenverantwortlichkeit haben, den Innovationstyp präziser als bisher definieren und ein Innovationsmanagement einsetzen, das Erfahrungen mit dem Innovationstyp hat und die Anforderungen des Innovationsprozesses als eine Einheit von Entscheidungen und Untersuchungen ansieht.