Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54369

Ein geographisches Informationssystem als Grundlage für einen Katalog zur Verwaltung von geotechnischen und geologischen Daten des Untergrundes (Orig. engl.: Geographic information system-based digital catalog for managing subsurface geotechnical and geological data)

Autoren A.I. Veeger
D.P. Murray
O.D. Hermes
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003 (Transportation Research Record (TRB) H. 1821) S. 90-96, 4 B, 2 T, 6 Q

Die Kenntnis der geologischen und geotechnischen Eigenschaften der Oberfläche und des Untergrundes ist die notwendige Voraussetzung für Planung, Entwicklung und Modernisierung von Verkehrswegen. Durch Verbindung eines vorhandenen geographischen Informationssystems, das Gutachten und Bohrlochdaten enthält, wurde eine räumliche Datensammlung für zwei Pilotbereiche in Rhode Island erzeugt. Die Bohrlochdaten wurden angereichert mit Angaben aus geotechnischen Berichten für die Verkehrsverwaltung von Rhode Island und mit zusätzlichen Daten des Geologischen Dienstes der USA für Grundwasseruntersuchung und örtlichen Projekten zur Wasserver- und -entsorgung. Der größte Teil dieser Daten lag in Papierform vor, wodurch ein Datenvergleich praktisch unmöglich war. Die Vereinheitlichung dieser Daten führt zu zwei Vorteilen: a) Ältere Daten stehen zur Verfügung und können für neue Projekte herangezogen werden; b) Eine genauere Analyse für eine Region wird möglich und zwar in räumlicher und zeitlicher Hinsicht. Die geologischen Daten beinhalten Angaben über das Grundgebirge, die Ausbisse an der Oberfläche, unkonsolidierte Böden, Bodenart, topographische Karten sowie die Lage von Bohrungen und Brunnen. Die Daten über den Untergrund beinhalten Geländehöhe, Tiefe des Grundwasserspiegels, Tiefe des Grundgebirges, Vorhandensein von Aufschüttungen, Bereiche mit hohen und niedrigen Rammwiderständen sowie mit organischen Böden. Dieser Datenkatalog wird in Form einer CD vertrieben, die Bohrlochdaten stehen auch im Internet für registrierte Anwender zur Verfügung.