Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54404

Workshop "Zukünftige Verkehrsplanung im Zeichen der Finanzkrise": 24. Juni 2003 in Berlin

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
2.0 Allgemeines

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2003, 241 S., zahlr. B, Q (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 266). - ISBN 3-933392-66-7

Der vorliegende Bericht enthält die Referate des DVWG-Workshops "Zukünftige Verkehrsplanung im Zeichen der Finanzkrise". Die Einführung in das Thema nimmt R. Kühne vor. A. Kuder hinterfragt den Status Quo, ob die öffentliche Hand eine Finanzierungslücke aufweist. Einen Blick zurück wirft D. Vesper hinsichtlich der Finanzklemme und der öffentlichen Investitionen. F. Huber stellt die Frage, wie der Verkehr 2030 aussieht und ob 2030 noch eine staatlich zu tragende Verkehrsinfrastruktur besteht. S. Schneider stellt als Finanzierungsbeispiel aus Deutschland die Warnow-Querung vor. Die Finanzierung von Großprojekten in Europa behandelt K. Holm am Beispiel der Öresund-Querung. Über Erfahrungen aus den Nachbarländern referiert A. Sieber anhand der Finanzierung und des Betriebs der Autobahnen in Österreich. T. Döring zeigt Alternativen der Bereitstellung und Finanzierung kommunaler Infrastruktur auf. Die Finanzierung der Verkehrspolitik in englischen Städten und die Londoner Straßenbenutzungsgebühr wird von R. Allsop beschrieben. E. Recker stellt die Frage, wie Gemeinden und Landkreise in Zukunft die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur sichern können.