Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54406

Symposium "2030 - Mehr Mobilität bei weniger Bevölkerung?": 10.-11. April 2003 in Wuppertal

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2003, 172 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 263). - ISBN 3-933392-63-2

Der vorliegende Bericht enthält die Referate des Symposiums "2030 - Mehr Mobilität bei weniger Bevölkerung?". Die Einführung in das Thema nehmen F. Huber und T. Hailer vor. Zum Verkehr im Jahr 2030 stellt H. Topp ein Mosaik einer Vision zur Diskussion. H. Birg zeigt die Gestaltungskonsequenzen für Deutschland auf, die aus der Dynamik der demographischen Schrumpfung und Alterung in Europa erforderlich werden. Die wichtigsten Trends zur räumlichen und siedlungsstrukturellen Entwicklungen der Bevölkerung in Deutschland und Europa werden von H. Bucher beschrieben. W. Heil behandelt Szenarien zur "Zukunft der Mobilität 2020 - Entwicklungen und Hintergründe des Mobilitätsverhaltens". B. Kluge und T. Heinemann stellen die Ergebnisse von zwei Arbeitsgruppen vor. Die Effekte fahrzeug- und verkehrstechnischer Innovationen für die Mobilitäts- und Verkehrsgestaltung der Zukunft werden von G. Lerner aufgezeigt. U. Köhler referiert über die mögliche Entwicklung in der ÖPNV-Bedienung bei schrumpfenden Siedlungsstrukturen. Verkehrliche Handlungskonzepte für Personen- und Güterverkehr unter veränderten Rahmenbedingungen stellt K. Beckmann vor. Die Zusammenfassung der Tagung wird von dem Symposiumsleiter F. Huber vorgenommen.