Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54457

Planung und Ausführung hoher Erdbauwerke: Bericht über ein Seminar in Nantes (Orig. franz.: Conception et exécution des grands remblais: Synthèse du séminaire des Nantes)

Autoren J.-P. Magnan
B. Bescond
H. Havard
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (2003) Nr. 243, S. 3-18, 6 B, zahlr. Q

Aufschüttungen von mehr als 15 Meter Höhe weisen technische Besonderheiten auf, die von den einschlägigen technischen Vorschriften für Erdarbeiten im Straßenbau (Frankreich: RTR, später GTR) nur unvollständig geregelt werden. Das LCPC veranstaltete hierzu in Nantes ein Seminar über die Probleme bei Planung und Ausführung solcher Arbeiten. Hohe Aufschüttungen können nicht einfach als eine vertikale Reihung hoch verdichteter Schichten betrachtet werden. Sie weisen zum Teil starke, zeitlich instabile Verformungen auf, sind meist ungleichmäßig beschaffen oder bestehen aus unbeständigem Material. Fast immer treten Einsickerungen auf. Sie werden oft so schnell fertiggestellt, dass eine sachgemäße Prüfung der Erdkörper nicht mehr möglich ist. Ihre Unterhaltung muss entsprechend sorgfältig organisiert werden. Die Verfasser berichten über den neuesten Stand der Forschung sowie Perspektiven einer effizienteren Planung und Aufschüttung hoher Erdkörper.