Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54539

Weniger Schwingungen und Schall beim Bremer Rasengleis: Variationen der Steifigkeit des Systems und deren Auswirkungen auf die Emissionen

Autoren U. Lenz
H.-C. Thielemann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Nahverkehr 21 (2003) Nr. 11, S. 58-61, 8 B, 1 T, 3 Q

Seit vielen Jahren wird das Bremer Rasengleis von verschiedenen Verkehrsbetrieben eingebaut. Bisher wird als Klebeschicht das Material ICOSIT KC340/65 verwendet. Dieses Material hat nur eine geringe Elastizität. In Stuttgart wurden nun in einem Versuchsabschnitt zwei Materialien mit geringerer Elastizität eingesetzt. Die Auswirkungen auf die Emissionen des Gleises wurden messtechnisch untersucht.