Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54608

Verkehr und Tourismus in sensiblen Naturräumen: Bericht über die Tagung am 23./24. Oktober 2003 in Fischbach bei Dahn

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Kaiserslautern: Fachgebiet Mobilität und Verkehr, Technische Universität Kaiserslautern, 2004, VII, 208 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Grüne Reihe H. 62). - ISBN 3-936890-40-4

Das vorliegende Heft enthält die Referate der im Titel genannten internationalen Tagung. Vortragende aus Deutschland, Frankreich und Österreich berichten über ihre Erfahrungen mit Mobilitätsmanagement in Nationalparks und Biosphärenreservaten: R. Grebe über das Beispiel Biosphärenreservat Rhön, S. Zimmermann über sonntägliche Pendelzüge in den Vogesen, V. Holzer über Modellprojekte im Alpenraum, C. Brandenburg über Erfassung und Lenkung von Besucherströmen in sensiblen Naturräumen, H. Strunz über Besucherlenkung im Nationalpark Bayerischer Wald, W. Heinze mit einem Projektüberblick über Kontrasträume und Partnerschaften, G. Steinberg über MobiHarz - Mobilitätsmanagement und -service für umweltfreundlichen Ausflugs- und Kurzurlauberverkehr, W. Schreiner über den Integrierten Taktfahrplan Rheinland-Pfalz und Freizeitverkehr, S. Morelle über Sterblichkeit in der Tierwelt durch Straßenverkehr im Naturpark Nordvogesen und M. Herrmann über die Verinselung der Lebensräume von Carnivoren. Abschließend sieht W. Heinze die Schrumpfung als Chance für einen neuen Gemeinschaftsverkehr für Flächenländer.