Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54624

Straßenbahnen in Fußgängerzonen: Verträglichkeit und Gestaltung

Autoren M. Schmidt
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Kaiserslautern: Fachgebiet Mobilität und Verkehr, Technische Universität Kaiserslautern, 2004, 109 S., zahlr. B, 2 T, zahlr. Q (Grüne Reihe H. 61). - ISBN 3-936890-35-8

Die vorliegende Diplomarbeit gibt zunächst einen Überblick über die historische Entwicklung der Fußgängerzonen und des öffentlichen Nahverkehrs in der Innenstadt. Sie untersucht dann anhand der Beispiele Mannheim, Würzburg, Freiburg im Breisgau, Erfurt, Gera, Karlsruhe, Neuss, Nürnberg und Braunschweig die Bedingungen der Verträglichkeit starker Fußgängerströme mit hohen Frequenzen der Straßenbahn: Wo sind die Grenzen der Harmonie zwischen Straßenbahnen und Fußgängern? Diskussionen und Planungsentscheidungen in Freiburg, Grenoble, Karlsruhe und Kassel zeigen die Aktualität der Fragestellung ebenso wie die Stadtbahn-Gestaltung in Lyon, Montpellier und Strasbourg. Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse in den Städten mit Straßenbahnen in der Fußgängerzone wird eine Methodik zur Quantifizierung der Wechselwirkungen zwischen beiden Verkehrsarten entwickelt. In der Arbeit werden Städten und Verkehrsbetrieben zudem Anregungen zur optimierten Integration öffentlichen Nahverkehrs in Fußgängerzonen gegeben, sowohl unter verkehrlich-technischen als auch unter gestalterischen Gesichtspunkten.