Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54638

Kinder sicher im Straßenverkehr bewahren (Orig. engl.: Keeping children safe in traffic)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Paris: OECD Publications, 2004, 128 S., 9 B, 5 T, zahlr. Q (Hrsg.: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)). - ISBN 92-64-10629-4

In zahlreichen OECD-Staaten sind Straßenverkehrsunfälle die Todesursache Nr. 1 für Kinder unter 15 Jahren. Seitdem 1983 der letzte OECD-Bericht über die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr veröffentlicht wurde, sind rund 100 000 Kinder bei Unfällen umgekommen. Nach aktuellen Daten wird von je 2 100 Kindern eines bei einem Straßenverkehrsunfall sterben, bevor es das 15. Lebensjahr erreicht hat. Eine wesentlich größere Anzahl wird schwere Verletzungen erleiden oder sogar lebenslang mit Behinderungen leben müssen. Viele dieser Todesfälle ließen sich vermeiden, wenn alle OECD-Staaten jene Verfahren anwendeten, die sich bei der Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern als erfolgreich erwiesen haben. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte, die in den OECD-Staaten in den letzten 20 Jahren erreicht wurden; er enthält die neuesten Statistiken zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr. Das relative Sicherheitsniveau sowie die Programme zur Verringerung der Getötetenzahlen in den einzelnen Staaten werden miteinander verglichen. Erfahrungen mit besonders wirksamen Programmen werden dargestellt ebenso wie mögliche künftige Verbesserungen auf der Grundlage durchgeführter wissenschaftlicher Untersuchungen. Der Bericht gibt eine Reihe von Empfehlungen zur politischen Umsetzung der Maßnahmevorschläge.