Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54839

Zur Raumwirksamkeit von Brennstoffzelle und Wasserstoff

Autoren J. Eberhard
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.10 Energieverbrauch

Informationen zur Raumentwicklung (2004) Nr. 5, S. 283-292, 2 B, 2 T, 17 Q

Ob der Einsatz der Brennstoffzelle und die Bereitstellung von Wasserstoff auf räumliche Strukturen wirken und sie möglicherweise verändern, ist heute noch weitgehend offen. Die Fragen der Raumwirksamkeit stellen sich auf verschiedenen Ebenen: kleinräumig auf der Gebäudeebene, auf der städtebaulichen Ebene, aber auch im regionalen Maßstab. Eine besondere Bedeutung, auch in Bezug auf die Nachhaltigkeitsdiskussion, kommt dem Thema Wasserstoff aus erneuerbaren Energieträgern und den damit verbundenen Chancen für den ländlichen Raum zu. Erste Antworten könnte die Untersuchung örtlicher Fallbeispiele geben. Mit einer solchen Untersuchung könnten die räumlichen Wirkungen eines Einsatzes von Brennstoffzellen vergleichend deutlich gemacht werden. Damit ließen sich nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Rückschlüsse auf die regionale Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der neuen Technik ziehen.