Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54841

ASVV 2004: Empfehlungen für städtische Verkehrsanlagen (Orig. niederl.: ASVV 2004: Aanbevelingen voor verkeersvoorzieningen binnen de bebouwde kom)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Ede, NL: CROW, 2004, X, 1204 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 90-6628-402-1

Die sechste, wiederum erheblich erweiterte Auflage des Handbuchs umfasst auf inzwischen 1 200 Seiten den gesamten Bereich des verkehrstechnischen Entwurfs für bebaute Gebiete. Das Handbuch ist in 5 Abschnitte gegliedert: I. Einleitung (Gebrauchseigenschaften, Begriffe); II. Grundlagen (6 Kapitel, z. B. mit mathematisch-statistischen Hilfsmitteln und Tabellen, Kenngrößen, Gesetzen und Verordnungen sowie verschiedenen übergeordneten Aspekten); III. Arbeitsmethoden (2 Kapitel über Analysemethoden und Entwurfsgrundlagen/-hilfsmittel); IV. (Entwurfs-) Elemente (5 Kapitel über Querschnitte, Knotenpunkte, Fuß-, Radverkehr, ÖPNV, ruhenden Verkehr etc.); V. Spezielle Bereiche (2 Kapitel über Verkehrsregelung und Markierungen, Verkehrszeichen, Wegweisung etc. und zur Bautechnik und Ausstattung, d. h. Befestigungen, Entwässerung, Beleuchtung, Bepflanzung etc.). Ein Stichwortverzeichnis hilft, sich in der Fülle der Informationen, die in etwa sämtlichen deutschen Entwurfsempfehlungen für den Innerortsbereich beinhalten, zurechtzufinden. Schließlich gibt es auch noch Informationen dazu, wer an der Erstellung des Werkes beteiligt war.