Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54881

Schutz vor Lärm und Schutz der Ruhe: Grundsätze und Qualitätsstandards der deutschen Lärmschutzvereinigungen

Autoren W. Kühling
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

UVP-Report 18 (2004) Nr. 1, S. 29-32, 1 B

Die deutschen Lärmschutzvereinigungen umreißen die Grundzüge einer wirksamen Lärmminimierungs- und Ruheschutzpolitik. Ein "Gesetzbuch zur Lärmvermeidung und zum Ruheschutz" soll Grundsätze wie Schutz der Ruhe, Verschlechterungsverbot bei ruhigen Gebieten, Lärmvermeidung, Lärmminimierung an der Quelle und aktiven Lärmschutz vor passiven Lärmschutzmaßnahmen verankern. Der bisher fehlende Rechtsanspruch auf Lärmsanierung wird mit einem konkreten Wertmaßstab begründet. Außerdem werden differenzierte Qualitätsstandards für schutzbedürftige Nutzungen vorgestellt, bei deren Überschreitung belastete Gebiete ausgewiesen werden sollen. Gefordert wird auch die verbindliche Definition des Begriffs "Ruhe" und deren rechtliche Verankerung als zu schützendes Gut. Ein umweltpolitischer Forderungskatalog bündelt abschließend die Aussagen.